• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • About
  • Suche
  • Menü Menü

Regeneration und Stabilisierung mit der Blackroll

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #SportsLab4 / Regeneration und Stabilisierung mit der Blackroll

  • #SportsLab
  • #Stories

Die letzten Prozentpunkte herauskitzeln

BLACKROLL: die Allzweckwaffe zu Regeneration und Stabilisation

Wer auf höchstem Level verletzungsfrei durch eine intensive Vorbereitungszeit gehen will, kommt an der BLACKROLL nicht vorbei! Nicht umsonst ist sie die Allzweckwaffe für viele unterschiedliche Sportarten und kann für zahlreiche Übungsformen eingesetzt werden. Neben dem regenerativen Bereich überzeugt die BLACKROLL auch im Kraftbereich. Speziell die Stabilität des Körpers kann ideal mit der innovativen Rolle trainiert werden. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie die Allzweckwaffe Eure Leistungsfähigkeit maximiert und Euer Verletzungsrisiko in der Vorbereitung minimiert!

Kempa x BLACKROLL

Wie genau funktioniert die BLACKROLL?

Die BLACKROLL ist eine handliche Faszienrolle, die der Sportler nutzen kann, um seinen Körper durch selbst initiierte Rollbewegungen zu behandeln. Mit diesen Bewegungen lassen sich die Faszien – damit ist das Bindegewebe gemeint, das jeden Muskel, Knochen, Nerv und jedes Organ umgibt – trainieren und Spannungen lösen. In erster Linie wird durch die BLACKROLL die Durchblutung der Muskulatur gefördert, damit diese besser mit Nährstoffen versorgt werden kann.

In der Vorbereitung geht es bei intensiveren Einheiten richtig zur Sache. In diesem Fall hat die BLACKROLL eine besonders wichtige Funktion. Durch das regenerative Ausrollen der Muskulatur wird die Intensität der Einheit im Nachhinein abgefedert. Durch die regelmäßige Massage könnt Ihr Muskelschmerzen vorbeugen und beschleunigt Eure Regeneration. Besonders wichtig ist, dass dadurch die Faszien entspannt werden. Die Faszien haben großen Einfluss auf Eure Körperhaltung und das Schmerzempfinden in der Muskulatur.

Wann wendet Ihr die Massage an?

Der große Vorteil der BLACKROLL-Massagen: Sie lassen sich sowohl als Cool-down wie auch beim Warm-up benutzen. Nach einer harten Einheit oder einem Spiel könnt Ihr besonders strapazierte Stellen am Körper wieder entspannen und Eure Muskeln lockern. Das ist optimal für die Regeneration und schützt Euch später vor Muskelverletzungen.

Vor dem sportlichen Wettbewerb könnt Ihr Euren Körper zudem aktivieren. Vor Spielen oder schnellkräftigen Übungen solltet Ihr die Rollzeit pro Muskel allerdings geringer halten. Ein kurzes Anrollen reicht aus, um Eure Muskulatur und das Nervensystem auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr die Massage selbst durchführen könnt und nicht auf einen Physiotherapeuten angewiesen seid. So könnt Ihr optimal und zu jeder Zeit auf Eure Bedürfnisse reagieren.

schwarzer Blackroll

Mit der richtigen Ausführung, der richtigen Dosierung und den richtigen Übungen ermöglicht Euch die BLACKROLL ein effizientes Muskeltraining.

blackrolls in schwarz und verschiedene Größen

Muskelaufbau und Stabilität mit der BLACKROLL

Die BLACKROLL kann nicht nur die Regeneration verbessern, sondern auch effektiv in Euer Muskelaufbautraining integriert werden. Mit der richtigen Ausführung, der richtigen Dosierung und den richtigen Übungen ermöglicht sie Euch ein effizientes Muskeltraining. Und das Beste daran: Dadurch, dass Ihr Euch bei den Kräftigungsübungen auf der BLACKROLL abstützt, erreicht Ihr neben dem Muskelaufbaueffekt auch eine Optimierung Eurer Stabilität.

Die herkömmlichen Kraftübungen, bei denen Ihr mit Eurem eigenen Körpergewicht trainiert (Liegestütz, Plank usw.), werden durch die BLACKROLL anspruchsvoller. Der Effekt des wackeligen Untergrundes wird ideal ausgenutzt.

Die BLACKROLL ist eine echte Wunderwaffe, wenn man von effektivem Trainingsequipment spricht. Sie kann nicht nur nach anstrengenden Einheiten eingesetzt werden, um regenerativ zu arbeiten, sondern auch zur Kraft- und Stabilitätsförderung im Trainingsbetrieb.

Marius Steinhauser öffnet Blackroll Tasche am Steg

Das könnte dich auch interessieren…

2. Oktober 2018

Präsentation des DHB Nationaltrikots am 2. Oktober 2018 in Köln

Jetzt lesen 〉
13. Juli 2020

Zwei ungleiche Freunde – Theuer & Strobel

Jetzt lesen 〉
21. Juni 2022

Andreas Wolff – In guten wie in schlechten Zeiten

Jetzt lesen 〉
5. Oktober 2018

Backstage mit Tim Grothaus #2

Jetzt lesen 〉
14. Januar 2020

EURO 2020 – LAGANDA Bus

Jetzt lesen 〉
13. Januar 2021

Handball WM 2021

Jetzt lesen 〉
7. Mai 2019

Der ideale Fokus

Jetzt lesen 〉
29. Dezember 2018

#Fragenhagel

Jetzt lesen 〉
4. Januar 2019

Kempa Buddies

Jetzt lesen 〉
18. Mai 2019

Marcel Schiller: Der Torgarant

Jetzt lesen 〉
19. September 2018

Aber bitte lecker

Jetzt lesen 〉
19. Februar 2021

Hampus Wanne: Aus der Quarantäne an die Weltspitze

Jetzt lesen 〉
  • Aktuell informiert sein lohnt sich für Dich doppelt

    Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter, erfahre immer als Erster von neuen Produkten, starken Aktionen und satten Rabatten und erhalte als Dankeschön noch zusätzlich einen 15%-Gutschein für unseren Kempa Online Shop!

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook und Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Historie
  • Einwilligungen widerrufen
© Kempa by uhlsport GmbH
WM 2019Deutschland National Heimtrikot WM 2019Tim Grothaus bei der DHB TrikotpräsentationBackstage mit Tim Grothaus #2
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner