• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • About
  • Suche
  • Menü Menü

Aber bitte lecker

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #SportsLab4 / Aber bitte lecker

  • #SportsLab
  • #Stories

Aber bitte lecker

Was sollte ich bei meiner Ernährung beachten?

Leistungssportler müssen fast täglich an ihre Grenzen gehen, um die maximale Leistungsfähigkeit aus ihrem Körper herauszuholen. Ohne eine spezifische und ausgewogene Ernährung wäre das nicht möglich. Trotzdem wird die Wirkung geeigneter Mahlzeiten und Flüssigkeiten noch immer unterschätzt. Wir zeigen Euch, wie und mit welcher Ernährung man den eigenen Körper auf Top-Niveau bringt.

Der richtige Zeitpunkt

Nach einer intensiven Belastung, sei es durch eine Trainingseinheit oder ein Spiel, ist es von zentraler Bedeutung, dem Körper genügend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Unmittelbar nach dem Spiel gilt es Euren Wasserhaushalt wieder auf ein normales Niveau zu bringen, hierfür eignen sich Sportgetränke oder Apfelschorlen (mit etwas beigemischtem Salz). So könnt Ihr Eure Energiespeicher auffüllen und den Natriumverlust (durch Schwitzen) ausgleichen. Eure erste größere kohlenhydrat- und eiweißreiche Mahlzeit mit wenig Fett solltet Ihr ein bis zwei Stunden nach der Belastung zu Euch nehmen.

Apfelsaft im Glas mit Strohalm, Äpfel drum herum verteilt
Apfelsaft mit etwas Salz als isotonisches Getränk

Proteine und Kohlenhydrate

Durch eine ausreichende Proteinzufuhr wird die Muskelproteinsynthese angeregt und dem Abbau von Muskelproteinen entgegengewirkt. Eine übermäßige Proteinzufuhr ist hierbei allerdings nicht notwendig. Um Eure allgemeine Leistung zu steigern, benötigt ihr täglich 1 bis 1,2 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver sind überflüssig, um die optimale Proteinmenge zu erreichen.

Selbst wenn der Bedarf Eures Körpers nach hochintensiven Belastungen auf 1,5 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht steigt, ist eine vielfältige, ausgewogene Ernährung völlig ausreichend. Die Grundvoraussetzung einer eiweißreichen Ernährung stellt eine gesunde Niere dar, die den Harnstoff, das Hauptabbauprodukt des Proteins, ausscheidet. Nach der Zunahme besonders proteinhaltiger Mahlzeiten, solltet Ihr demnach möglichst viel trinken.

Neben den Proteinen haben die Kohlenhydrate maßgeblichen Anteil an der Regeneration Eures Körpers. Sie füllen die Glykogenspeicher wieder auf, die nach einem Spiel oder einer anstrengenden Einheit in der Halle geleert sind. Aktuell wird empfohlen, täglich etwa 300 Gramm und innerhalb von 120 Minuten nach der Belastung eine Menge von 0,5 Gramm Kohlenhydrate pro Kilo Körpergewicht zu sich zu nehmen.

gesundes Essen am Tisch

Geeignete Lebensmittel

Für eine optimale Regeneration empfehlen sich Gerichte mit Fisch, Geflügel, Milchprodukten, Eiern oder Hülsenfrüchten. Beispiele sind:

  • Kartoffeln oder Vollkornteigwaren mit magerem Fleisch und Gemüse
  • Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Salat
  • Vollkornnudeln mit Fisch und Salat
  • Linseneintopf mit Kartoffeln
  • Vollkornbrot mit Hüttenkäse oder Quark und etwas Rohkost

Euren Glykogenspeicher solltet ihr zusätzlich mit kohlenhydrathaltigen Snacks wie Bananen, getrockneten Äpfeln oder getrockneten Datteln auffüllen.

Flüssigkeit als Nährstofflieferant

Jeder Sportler kennt es: Treibt man Sport und setzt seinen Körper einer bestimmten Belastung aus, reagiert dieser und schwitzt. Dann heißt es trinken und den Flüssigkeitshaushalt entsprechend ausgleichen. Doch nicht jede Flüssigkeitszufuhr fördert die Leistungsbereitschaft unseres Körpers gleich gut – hier können entscheidende, leistungssteigernde Prozente herausgeholt werden. Denn im Spiel oder Training verliert man nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Salze und Mineralstoffe wie Natrium und Kalzium. Beide Nährstoffe sind extrem wichtig für die Muskelaktivität unseres Körpers.

Bei der Flüssigkeitszufuhr während des Sports sollte man darauf achten, dass die Flüssigkeit, die man zu sich nimmt, mehr als 100 mg Natrium pro Liter enthält und den richtigen Kalziumgehalt aufweist (zwischen 100 und 200 mg/l). Die optimale Zufuhr gleicht den Salz- und Nährstoffverlust aus und gibt dem Körper die Möglichkeit die höchstmögliche Leistung herauszuholen.

Mehr als 100 mg Natrium pro Liter Flüssigkeit und zwischen 100 und 200 mg/l Kalzium.

Eine Ernährung, die die Belastungen durch den Sport berücksichtigt, hilft Euch dabei, ständig leistungs- und konkurrenzfähig zu sein. Besonders das bewusste Trinken ist ein häufig unterschätzter Erfolgsfaktor.

Das könnte dich auch interessieren…

14. August 2019

Backstage mit Melanie Merz #Highlights

Jetzt lesen 〉
3. September 2019

Kempa x MICHELIN: Die Erfolgsgeschichte

Jetzt lesen 〉
13. Januar 2021

Handball WM 2021

Jetzt lesen 〉
7. Februar 2019

#Whydoyoulovehandball

Jetzt lesen 〉
22. November 2018

So schützt Ihr Euren Körper in der kalten Jahreszeit

Jetzt lesen 〉
14. Januar 2020

EURO 2020 – LAGANDA Bus

Jetzt lesen 〉
14. Juli 2019

Ende gut, alles gut

Jetzt lesen 〉
3. Dezember 2018

Lukas Stutzke

Jetzt lesen 〉
28. März 2019

Marius Steinhauser: Der Rekordmeister von der Förde

Jetzt lesen 〉
10. Januar 2019

WM im Fokus – mit Uwe, Jannik und Martin

Jetzt lesen 〉
13. Januar 2022

EURO 2022

Jetzt lesen 〉
20. November 2018

Zeitmanagement, Prioritäten und Routinen

Jetzt lesen 〉
  • Aktuell informiert sein lohnt sich für Dich doppelt

    Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter, erfahre immer als Erster von neuen Produkten, starken Aktionen und satten Rabatten und erhalte als Dankeschön noch zusätzlich einen 15%-Gutschein für unseren Kempa Online Shop!

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook und Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Historie
  • Einwilligungen widerrufen
© Kempa by uhlsport GmbH
Der neue im Team Post VorschauWie wirst Du Teil des Teams
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner