• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • About
  • Suche
  • Menü Menü

Der ideale Fokus

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #SportsLab4 / Der ideale Fokus

  • #SportsLab
  • #Stories

Der ideale Fokus

Mit diesen Tipps erzeugt ihr das optimale Konzentrationslevel für anstehende Aufgaben

Der Weg in eine Finalrunde ist lang, nervenaufreibend und kräftezehrend. Doch Profis wie Xenia Smits wissen worauf es ankommt, wenn man sich bis zum Schluss mit den Besten messen will: Das Ziel dauerhaft im Blick behalten, sich seine Aufgaben immer und immer wieder bewusst machen und seinen Weg konsequent verfolgen.

Bei einer engen Taktung der Spiele heißt es, sich schnell auf neue Ziele zu fokussieren. Ein paar Tage den bevorstehenden Gegner in den Mittelpunkt der Vorbereitung stellen und im Anschluss den Gegner der nächsten Partie ins Visier nehmen. Aber auch langfristige Ziele bestehen für einen Sportler im Laufe der Saison, an die er sich und seinen Fokus anpassen muss.

Was bedeutet es, den „Fokus auf etwas zu legen“?

Sich einer neuen Sache anzunehmen, sich auf diese einzulassen und sie zu fokussieren, bedeutet, unerschütterlich ein Ziel zu verfolgen. Um Euren Erfolg einzufahren, nehmt Ihr einiges in Kauf – Schwierigkeiten auf Eurem Weg werfen Euch nicht so einfach aus der Bahn. Konzentriert arbeitet Ihr weiter und weiter, bis Ihr Euer Vorhaben in die Tat umgesetzt habt.

Wozu sollte ich mich überhaupt mit meinen Aufgaben beschäftigen?

Zunächst das Positive: Den richtigen Fokus finden, lässt sich trainieren! Eine Sache aufmerksam und mit der notwendigen Zielstrebigkeit anzugehen, ist erforderlich, um produktiv arbeiten zu können. Wichtige Bausteine sind dabei:

Prioritäten.

Priorisiere Deine Aufgaben. Wenn Du Dich zeitgleich auf beispielsweise drei Technikelemente konzentrierst, wirst Du weniger effektiv auf dem Platz unterwegs sein, als wenn Du Dir ein Element rauspickst. Beschäftige Dich daher der Reihe nach mit den wichtigsten Aspekten und stecke Deine ganze Energie in einen Bereich ehe Du Deine Skills kombinierst.

View this post on Instagram

Win against Fleury yesterday 💪🏼 Now it is time again to put the @ehfcl modus 🔛 ❗️ @metzhandballofficiel 🔸🔹 #handball #letsdothis #focus #kempaathlete #XS22 #beastmodeon

A post shared by Xenia Smits (@_xnia_) on Nov 1, 2018 at 9:36am PDT

Keine Ablenkung.

Egal, ob am Arbeitsplatz oder auf dem Trainingsgelände. Störfaktoren hindern immer am Fortschritt und lassen Dich länger auf das Eintreten von Erfolgserlebnissen warten. Die meisten Ablenkungen finden außerhalb des Spielfelds statt. Das Geschehen auf der Bank und die Reaktionen der Fans beeinflusst Du am besten durch Deine Leistung. Also blende alles Unwichtige aus und konzentriere Dich auf Deine Stärken.

View this post on Instagram

💪🏼🤾🏼‍♀️Gameday !!! @rostovhandball ⚡️ @metzhandballofficiel 🔸🔹 #comeongirls #letsdothis #handball #kempaathlete #XS22 @ehfcl

A post shared by Xenia Smits (@_xnia_) on Feb 23, 2019 at 1:40am PST

Pausen.

Euer Gehirn wird im Sekundentakt mit fast einer halben Millionen Reizen überflutet. Logischerweise nimmt daher das Auffassungsvermögen des Gehirns im Laufe des Tages ab. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen eine kurze Pause einzulegen. Ununterbrochenes Arbeiten wirkt sich nicht förderlich auf Dein Ergebnis aus, sondern verhindert eher das Entfachen neuer Impulse.

View this post on Instagram

Focus 🔛 🔥❗️18h 🤾🏼‍♀️ 1/4 Final @ehfcl @csm_bucharest ⚡️ @metzhandballofficiel 🔸🔹

A post shared by Xenia Smits (@_xnia_) on Apr 5, 2019 at 3:11am PDT

Allgemein lässt sich sagen, dass bei Eurer Zielsetzung realistische und umsetzbare Schritte gewählt werden müssen. So fokussiert Ihr auch sein mögt, eine unerreichbare Aufgabe hinterlässt irgendwann eine gewisse Frustration. Daher: wählt Euren Fähigkeiten angepasste Challenges, gegebenenfalls kleinere Teilaufgaben, sodass Ihr weiterhin stets den Willen habt, Euch auf neue Aufgaben zu fokussieren.

Das könnte dich auch interessieren…

28. Januar 2022

Siegesjäger auf Erfolgskurs!

Jetzt lesen 〉
20. September 2018

Wie wirst Du Teil des Teams

Jetzt lesen 〉
30. Dezember 2018

Silvesterspaß ohne Alkohol

Jetzt lesen 〉
2. Januar 2023

Mein Weihnachtswunsch

Jetzt lesen 〉
22. Dezember 2021

Besonderer Freundschaftsmoment

Jetzt lesen 〉
3. September 2019

Kempa x MICHELIN: Die Erfolgsgeschichte

Jetzt lesen 〉
4. Juli 2019

Joscha Ritterbach

Jetzt lesen 〉
21. Mai 2019

Lernen von den Profis

Jetzt lesen 〉
14. August 2019

Backstage mit Melanie Merz #Highlights

Jetzt lesen 〉
18. November 2019

Andreas Wolff

Jetzt lesen 〉
17. Juni 2022

Gewinnspiel – Advent

Jetzt lesen 〉
11. November 2021

Lukas Stutzke: Auf das Ticket nach Hamburg haben wir eine gute Chance!

Jetzt lesen 〉
  • Aktuell informiert sein lohnt sich für Dich doppelt

    Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter, erfahre immer als Erster von neuen Produkten, starken Aktionen und satten Rabatten und erhalte als Dankeschön noch zusätzlich einen 15%-Gutschein für unseren Kempa Online Shop!

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook und Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Historie
  • Einwilligungen widerrufen
© Kempa by uhlsport GmbH
Yves Kunkel: Der DurchstarterYves Kunkel in der Kempa StrandkorbDjibril M'Bengue im HandballspielDjibril M’Bengue: Die Chance auf das Triple
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner