• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • About
  • Suche
  • Menü Menü

Wie manage ich die Erwartungen an mich selbst?

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #SportsLab4 / Wie manage ich die Erwartungen an mich selbst?

  • #SportsLab
  • #Stories

Wie manage ich die Erwartungen an mich selbst?

Tipps gegen den Erwartungsdruck

Gute Leistungen in der Vorbereitung, eine hohe Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und intensive Arbeit am eigenen Spiel können Euer Selbstvertrauen fördern, aber auch zusätzlichen Druck aufbauen. Wir stellen Euch Möglichkeiten vor, wie mit den enormen Ansprüchen an Euch selbst umzugehen ist.

Nerven bewahren

Obwohl der kritische Umgang mit der eigenen Leistung ein entscheidender Faktor in der Entwicklung des eigenen Spiels ist, solltet ihr Euch darüber bewusst sein, dass zu hoher Druck hemmend wirken kann. Daher ist es von besonderer Bedeutung bei der Selbstreflexion Ruhe und Distanz zu bewahren. Jeder kann einen schlechten Tag erwischen, keine Mannschaft spielt eine perfekte Saison. Wenn ihr Euch davon negativ beeinflussen lasst, kann dies zu Verkrampfungen führen und ihr könnt nicht Euer optimales Leistungsniveau abrufen. Atmet tief durch, konzentriert Euch auf das Wesentliche und geht offen und selbstbewusst in die Partien!

Ausgeglichenheit ist der Schlüssel zum Erfolg

Als Handballer ist der Sport ein elementarer Bestandteil Eures Lebens. Dennoch ist es wichtig, Pausen einzubauen, um sowohl körperlich als auch physisch abschalten zu können. Ganz gleich ob ihr aktiv oder passiv regeneriert, durch ausreichende Ruhephasen oder handballfremde Aktivitäten sichert ihr Euch physisch wie mental einen gesunden Ausgleich und könnt neue Aufgaben befreit angehen.

Jannik Kohlbacher
Sascha Klahn

Ziele setzen

Auch eine passende Zieldefinition ist im Handball von enormer Bedeutung. Ihr solltet Euch sowohl Eure persönlichen als auch die Ziele der Mannschaft stets vor Augen halten, diese sollten realistisch und dennoch ambitioniert sein. Nach Erreichen eines Zwischenziels solltet ihr Euren individuellen Erfolg genießen und anschließend versuchen direkt das nächste Level anzugehen. Ein gewisser Eigendruck kann Euch dabei helfen, Euer Spiel auf ein neues Niveau zu heben. Unrealistische Zielsetzungen sind hingegen nicht zu empfehlen.

Glaube in die eigenen Fähigkeiten

Ein jeder Sportler hat in seiner Karriere Perioden, in denen er sein gewohntes Potenzial nicht abrufen kann. Selbst wenn dies über einen längeren Zeitraum der Fall sein sollte, dürft ihr nie das Vertrauen in Eure eigenen Fähigkeiten verlieren. Niemand weiß besser als ihr selbst, zu welchen Leistungen ihr in Topform fähig seid. Versucht Euch in solchen Situationen auf Eure Qualitäten zu besinnen und analysiert, unter welchen Gegebenheiten ihr in der Vergangenheit auf höchstem Niveau spielen konntet. So könnt ihr Formtiefs überwinden, ohne dabei die notwendige Selbstkritik zu vernachlässigen.

Handballmannschaft bildet Kreis
Sascha Klahn

Die Bedeutung der Kommunikation

In jeder Mannschaftssportart ist es elementar im Team zu funktionieren. Daher seid ihr mit dem sportlichen Druck nie alleine, im Optimalfall lasten auf Euren Mitspielern und Trainern ähnliche Erwartungen. Ihr könnt Euch untereinander austauschen, gegenseitig helfen oder, nicht nur auf, sondern auch abseits des Feldes, einfach miteinander sprechen. Durch die Kommunikation könnt ihr Euch gegenseitig anspornen und zeitgleich dafür sorgen, dass ihr Euch den hohen Erwartungen gemeinsam als Mannschaft stellt.

Ambitionierte Ziele sind wichtig, um sich stetig zu verbessern. Sie können aber auch hemmend wirken, wenn ihr nicht richtig mit diesem besonderen Druck umzugehen wisst. Letztlich zählt das eigene Erwartungsmanagement ebenso zu einer erfolgreichen Karriere wie die Leistung auf dem Parkett.

Das könnte dich auch interessieren…

14. Mai 2019

Im Saisonendspurt alles abrufen

Jetzt lesen 〉
6. Mai 2021

Hampus Wanne: Vom Streben nach Unsterblichkeit

Jetzt lesen 〉
30. Oktober 2018

So werdet ihr zum verlängerten Arm des Trainers

Jetzt lesen 〉
18. Dezember 2018

#Strandgeflüster

Jetzt lesen 〉
16. Februar 2022

Die Jungen Wilden

Jetzt lesen 〉
18. Mai 2019

Krešimir Kozina: Der König am Kreis

Jetzt lesen 〉
27. Dezember 2018

Schwitzen im Winter

Jetzt lesen 〉
3. Dezember 2018

Daniel Stephan

Jetzt lesen 〉
7. Dezember 2018

Schlafrhythmus im Winter

Jetzt lesen 〉
14. Oktober 2019

Kevin Gulliksen: Dimensionen sind ziemlich relativ

Jetzt lesen 〉
19. November 2019

Björgvin Gústavsson

Jetzt lesen 〉
21. Februar 2019

Backstage mit Tim Grothaus #9

Jetzt lesen 〉
  • Aktuell informiert sein lohnt sich für Dich doppelt

    Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter, erfahre immer als Erster von neuen Produkten, starken Aktionen und satten Rabatten und erhalte als Dankeschön noch zusätzlich einen 15%-Gutschein für unseren Kempa Online Shop!

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook und Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Historie
  • Einwilligungen widerrufen
© Kempa by uhlsport GmbH
Backstage mit Melanie Merz #BehindTheScenesKempa #Backstage Team FotoshootingLaetitia Quist im blauem Kempa T-ShirtLaetitia Quist
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner