• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • Suche
  • Menü Menü

Zeitmanagement, Prioritäten und Routinen

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #SportsLab4 / Zeitmanagement, Prioritäten und Routinen

  • #SportsLab
  • #Stories

Zeitmanagement, Prioritäten und Routinen

Sich trotz großer Vorfreude nicht selbst vergessen

Hartes Training, Disziplin und vollständige Hingabe sind auch im Handball notwendige Aspekte, um den langen Weg in den Profibereich zu bewältigen und dort erfolgreich zu sein. Eure Zeit abseits der Hallen und Krafträume ist hierbei allerdings keinesfalls zu vernachlässigen. Bei der Fülle an Aufgaben, die ihr durch Job, Familie und Sport miteinander verbinden müsst, fällt es leicht den Überblick zu verlieren. Daher stellen wir Euch vor, wie ihr Eure Prioritäten richtig setzt, damit ihr trotz der vielfältigen Anforderungen genügend Zeit zur Erholung und für Euch selbst habt.

Sinnvolle Priorisierung

Priorisierung ist die Ordnung von Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Bedeutung. Steht eine Deadline in der Uni, ein wichtiges Meeting im Job oder ein Spiel an, sollte dies für Euch absoluten Vorrang haben.

Obwohl es in der menschlichen Natur liegt unangenehme Aufgaben zu scheuen, könnt ihr Eure Lebensqualität enorm aufwerten, Eure Entspannung optimieren und neue Herausforderungen befreit angehen, indem ihr die Aufgaben zuerst bewältigt, die eine wirklich hohe Priorität genießen. Ablenkungsfaktoren während des Arbeitens gilt es ebenso zu minimieren, wie das Überladen durch zu viele aufwendige Projekte. Das Erstellen einer Liste mit fester Rangordnung der zu erledigenden Punkte bietet sich an, um nicht den Überblick zu verlieren.

Priorisierung ist die Ordnung von Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Bedeutung. Steht eine Deadline in der Uni, ein wichtiges Meeting im Job oder ein Spiel an, sollte dies für Euch absoluten Vorrang haben.

Routinen-Entwicklung

Die Entwicklung von Routinen kann ein ideales Instrument für eine effizientere Gestaltung Eures Alltags sein. Beim Ausführen von Routine-Handlungen muss Euer Gehirn nachweislich weniger Arbeit leisten, ihr müsst weniger bewusst Entscheidungen treffen und Euer Tagesablauf wird strukturiert, wodurch ihr Zeit sparen könnt. Gesunde Angewohnheiten beugen vor allem in Stresszeiten einer ungesunden Lebensweise vor. Obwohl oder gerade weil das Gehirn hierbei nicht zwischen guten und schlechten Gewohnheiten differenziert, könnt ihr Euch diese zu Nutze machen.

Zu Anfang solltet ihr die Motivation für den Wandel Eures Alltags zur Selbstkontrolle festhalten und niederschreiben. Ob ihr produktiver oder gesünder leben, eine schlechte Angewohnheit beilegen oder einfach Zeit sparen wollt, haltet Euch Euren Antrieb stets vor Augen. Anschließend könnt ihr einen Trigger definieren, der Eure Routine zukünftig auslösen soll. Die einfachste Möglichkeit ist hier die Orientierung an festen Tageszeiten. Ihr habt Eure Angewohnheiten allerdings erst nachhaltig verändert, wenn ihr nicht mehr aktiv an sie denken müsst. Generell lassen sich Routinen am einfachsten in kleinen Etappen entwickeln.

Systematische Regeneration

Die mentale und physische Regeneration sollte in Eurem Tages- bzw. Wochenablauf ebenfalls nicht fehlen. Ein professionelles Erholungsmanagement ist essentiell, um Euer individuelles Leistungsoptimum zu erreichen. Eine Vorgehensweise nach vier zyklischen Phasen ist im Zuge dessen zum Beispiel geeignet:

Zeitmanagement4

1. Festlegen eines Erholungsziels

Zu einem passenden Erholungsmanagement gehört die Festlegung eines überprüfbaren Erholungsziels. Wenn ihr etwa ausgeschlafener in den Tag gehen wollt, bietet sich die Bestimmung einer bestimmten Schlafzeit an. Wobei ein jedes formulierte Ziel für Euch überprüfbar sein sollte.

2. Festlegen von Erholungsmaßnahmen

Die Eignung einer Maßnahme hängt von der gewünschten Stärke ihrer Wirkung, ihrer erwarteten Effizienz und Euren individuellen Eigenschaften ab, da die Effektivität verschiedenster Vorgehensweisen in starkem Maße von der jeweiligen Person abhängt. Generell wird zwischen körperlichen, psychischen und sozial orientierten Mitteln differenziert.

3. Erkennen von Erholungsproblemen

Es ist von elementarer Bedeutung zu analysieren, welche Gegebenheiten einer optimalen Erholung entgegenwirken. Zeitmangel, fehlendes Material oder nicht vorhandener Platz, sind Probleme, die ihr gezielt lösen könnt. Vor allem psychische Erholungsbarrieren solltet ihr hier auf keinen Fall unterschätzen.

4. Erfassen der Erholungseffizienz

Abschließend ist die Frage zu klären, inwiefern unternommene Maßnahmen gewirkt haben. Mithilfe eines Soll-Ist-Vergleichs Eurer Ziele mit dem Status Quo könnt ihr Euer Erholungsmanagement in seiner Effektivität bewerten.

Eine zu hohe Beanspruchung von Körper und Psyche kann zu Übertraining oder mentalen Problemen führen. Durch ein optimiertes Zeitmanagement könnt ihr Sport, Familie, Schule, Job und sonstige Verpflichtungen unter einen Hut bringen.

Zeitmanagement3

Max Oehler, A-Jugendlicher des TVB 1898 Stuttgart und deutscher Jugendnationalspieler:

„Ich habe den Sport und die Schule. Es ist nicht immer einfach, beides zu kombinieren. Man muss viel organisieren und manchmal auch auf etwas verzichten. Aber mit viel Willen, Ehrgeiz und Disziplin kann man es schaffen.“

kempa Wall Of Fan Fotowand

Werde Teil der Wall of Fan und gewinne tolle Preise

Unter allen Teilnehmern der Kempa Wall of Fan verlosen wir tolle Preise.

Gewinne 2 Tickets für das Autaktspiel bei der Handball-WM 2019 in Berlin oder sichere Dir die Chance auf ein Geschenkpaket aus der aktuellen Sonderkollektion „Ebbe & Flut“. Diese und viele weitere Preise findest Du hier.

Das könnte dich auch interessieren…

20. September 2021

Herzensangelegenheit Nationalmannschaft

Jetzt lesen 〉
7. Februar 2021

Und weiter geht’s

Jetzt lesen 〉
12. Januar 2020

Kempa x Ringen

Jetzt lesen 〉
11. Februar 2019

#Emotion2.0

Jetzt lesen 〉
26. Januar 2021

Mohammad Sanad: „Keine Sorgen um Ägyptens Handballzukunft“

Jetzt lesen 〉
20. April 2019

#Rookie7

Jetzt lesen 〉
11. November 2021

Luis Foege: Du merkst gar nicht, dass du Handballschuhe trägst

Jetzt lesen 〉
8. November 2019

Mit Leidenschaft zum Ziel

Jetzt lesen 〉
26. Januar 2021

Mohammad Sanad

Jetzt lesen 〉
16. Dezember 2018

Cheatday

Jetzt lesen 〉
20. November 2019

Herzblut & Tradition

Jetzt lesen 〉
7. Mai 2019

Der ideale Fokus

Jetzt lesen 〉
  • Spannend, actionreich, nützlich. KempaStage im Postfach.

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook, Youtube und twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Kempa by uhlsport GmbH
Djibril M’Bengue über seinen Wechsel vom TVB 1898 Stuttgart zum FC P... Djibi_shooting copy sw Schutz6 So schützt Ihr Euren Körper in der kalten Jahreszeit
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Social-Media-Funktionen zur Verfügung zu stellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern gemäß unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahrenAlle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen



Wofür wir Cookies nutzen?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.

Bitte beachte, dass die Funktionen der Webseite beeinträchtigt werden können, wenn Du einzelne Cookies nicht akzeptierst.

Technisch notwendige Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

Google Analytics Cookies helfen uns, die Inhalte und Funktionen unserer Webseite noch besser auf Deine Bedürfnisse abzustimmen, indem wir analysieren wie unsere Webseite genutzt wird, wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind und wie bestimmte Funktionen angenommen werden. Dies tun wir, um Dir das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können.

Wenn Du uns dabei unterstützen willst, aktiviere bitte das anonymisierte Tracking.

Andere Services

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Monotype Webfonts, Google Maps, externe Video provider wie youtube und vimeo. Weil diese Dienste persönliche Daten von Dir abrufen, wie z.B. deine IP-Adresse, kannst Du diese Cookies hier einzeln blockieren.
Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite stark beeinträchtigen wird. Du wirst wichtige Funktionen nicht mehr nutzen können.

Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle AkzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus