• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • WING vs ATTACK
    • STATUS
    • PRIME
  • Suche
  • Menü

Marius Steinhauser: Der Rekordmeister von der Förde

Du bist hier: Startseite / Blog Template / #Stories / #Faces / Marius Steinhauser: Der Rekordmeister von der Förde

  • #Faces
  • #Interview
  • #Stories

Marius Steinhauser:

Der Rekordmeister von der Förde

Ein Gespräch mit Marius Steinhauser über seine Aufgaben als Bierwart, über Plattdeutsch als Fremdsprache und über das Wetter im Norden.

Wenn man in der Kabine nicht Deutsch spricht, muss man in Flensburg in die Mannschaftskasse zahlen. Einige Kollegen sagen, sie verstehen dich nicht immer. Klingelt die Kasse auch bei einem ausgeprägten Dialekt?

Am Anfang haben mich viele Spieler schräg angeschaut, wenn ich in meinen Dialekt verfallen bin. In Heidelberg musste ich mich nie erklären, das ist im Norden etwas anders. Doch in die Kasse musste ich noch nie einzahlen.

Welche Mundart verstehst du selbst am wenigsten?

Plattdeutsch finde ich am kompliziertesten. Es sind nicht nur die Wörter, es ist oft die Ausdrucksweise. Das Problem habe ich aber nicht allein. Meine Freundin hat bei der Arbeit ein Platt-Wörterbuch für Anfänger bekommen.

Männer im Allgemeinen sollen am Tag mit 2.000 Wörtern auskommen, Frauen brauchen 7.000. Du sollst das Doppelte davon benötigen. Stimmt das?

Das stimmt. Es war aber schon immer so. Ich mag es, mit Menschen zu kommunizieren und will immer etwas über sie erfahren. Geselligkeit finde ich gut! Und wenn ich jemanden mag, dann rede ich, und rede und rede…

„Es sind nicht nur die Wörter, es ist oft die Ausdrucksweise.“

Es heißt, du würdest oft in einem Satz Frage und Antwort gleichzeitig liefern. Wie geht das?

Ich kann mich an solche Situationen erinnern, könnte aber so einen Satz schwer wiedergeben. Manchmal spreche ich, bevor ich über etwas nachgedacht habe und während des Satzes fällt mir dann die Antwort auf die von mir gestellte Frage auch ein.

Junge SG Spieler wohnen traditionell in Flensburg, Handballer mit Familie in Handewitt. Was hat dich nach Harrislee verschlagen?

Ich persönlich komme aus einem Ort mit 12.000 Einwohnern. Meine Freundin und ich wohnen gerne auf dem Land. Harrislee hat einen besonderen Charme und hat uns auf den ersten Blick überzeugt. Das erste Haus, das wir gesehen haben, haben wir auch bezogen.

Bekommst du oft Besuch?

Ja, wir haben oft ein volles Haus. Das Wetter im Norden war in dem Sommer auch ausnahmsweise phänomenal, jeder wollte an die Ostsee.

Es war tatsächlich ein Jahrhundertsommer. Doch wie kommst du mit dem Wetter im Norden grundsätzlich klar?

Flensburg hat mich klischeehaft begrüßt: bereits bei meinem Umzug bekam ich einen ersten Regenschauer ins Gesicht. Mein erster Sommer hier mit meteorologisch gesehen zwei Sommertagen und der Winter danach hat mich ernsthaft an die Grenzen gebracht. Teilweise habe ich mich geweigert, das Haus zu verlassen.

„Der Hut ist etwas für die ganz besonderen Momente.“

Hast du schon einen Friesen-Nerz?

Einen was bitte?

 Eine blau gefütterte gelbe Allwetter-Regenjacke?

So eine Jacke habe ich von meinen Geschwistern als Abschied aus der Heimat bekommen und ich ziehe sie wirklich an, wenn ich beim Regen mit dem Hund rausgehe.

Windschutz oder Mode? Kannst du uns den Hut erklären, den du oft trägst?

Der Hut ist etwas für die ganz besonderen Momente. Ich trage ihn gerne auf Meisterschaftsfeiern zum Beispiel. Das erste Mal hatte ich ihn bei der Silvesterparty von Uwe Gensheimer auf – das war im Jahr 2015. Den Hut trug ich aber auch, als ich um die Hand meiner Freundin angehalten habe.

Wann ist die Hochzeit?

Im Januar haben wir hier im Norden standesamtlich geheiratet und im Sommer folgt die kirchliche Trauung in der Heimat mit genau 100 Gästen.

Aus wie vielen Ländern kommen die Gäste?

Aus Deutschland, aus Mazedonien, aus Island, aus Frankreich und aus Spanien… es wird bunt.

„Ich finde, dass Isländer und Dänen beim Feiern nicht zu toppen sind.“

Du bist einer der erfolgreichsten Spieler der SG. Was war der Unterschied zwischen der ersten, der zweiten und der dritten Meisterschaft?

Die erste Meisterschaft 2016 war einfach geil. Die ganze Mannschaft wird es nie vergessen. Die Zeit des Genießens war allerdings zu kurz. Zu der zweiten Meisterschaft konnte ich persönlich wesentlich mehr beitragen, da ich während der Saison mehr Spielzeiten bekam. Verbunden mit meinem Abschied von den Rhein-Neckar Löwen war für mich dieser Titel an Emotionalität kaum zu übertreffen. Die Meisterschaft 2018 war wiederum ein Befreiungsschlag für die ganze Region. Wir können diese Schale in Flensburg nicht hoch genug hängen.

Welche Nationalität gibt auf der Bühne am meisten Gas?

Ich finde, dass Isländer und Dänen beim Feiern nicht zu toppen sind. Es ist unfassbar!

Neben der Deutschen Meisterschaft konntest du auch einen großen persönlichen Erfolg feiern: Du bist zum Musikwart aufgestiegen.

Ich bin überglücklich, dass ich meine Aufgaben wechseln konnte! Früher war ich Bierwart. Das war aber noch nicht das Problem. Mein Amt beinhaltete auch die Verantwortung über eine besondere Sorte dänischen Kakao und über jede Menge Obst. Das mit dem Obst hat mir dabei fast das Genick gebrochen (lacht). Unser Kapitän wollte immer bei den Video-Besprechungen Banane und Co., doch gegessen wurde das nicht wirklich. Am Ende habe ich alles mit nach Hause genommen und selbst gegessen.

Deine letzte Handlung als Bierwart?

Ich habe meinen Teamkollegen auf der Meisterfeier Bier serviert. Als Tablett diente dabei die Meisterschale.

Was möchtest du aus Flensburg – neben zahlreichen Titeln – noch mitnehmen?

Ich will hier unbedingt einen Bootsführerschein machen!

– Ani Bonamie

Mehr zu Steini gibt es auf seinem #Faces-Profil.

Weitere Stories und Interviews rund um unsere Athleten und Kempa findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren…

25. November 2018

Aktiv in den Tag starten

Jetzt lesen 〉
28. Januar 2019

Keine Sieger, aber Gewinner

Jetzt lesen 〉
19. Februar 2019

Tim Freihöfer

Jetzt lesen 〉
2. April 2020

Gemeinsam auf Pause drücken

Jetzt lesen 〉
8. Januar 2019

WM 2019 – das erwarten die Kempa-Spieler

Jetzt lesen 〉
14. Januar 2019

Die Hallen bei der WM 2019

Jetzt lesen 〉
19. Februar 2019

Dana Bleckmann

Jetzt lesen 〉
26. Mai 2019

#WINGvsATTACK

Jetzt lesen 〉
17. April 2019

Renars Uscins

Jetzt lesen 〉
9. Dezember 2018

Doch nicht nominiert?

Jetzt lesen 〉
19. Februar 2021

Hampus Wanne: Aus der Quarantäne an die Weltspitze

Jetzt lesen 〉
29. November 2019

Xenias WM-Tagebuch

Jetzt lesen 〉
  • Spannend, actionreich, nützlich. KempaStage im Postfach.

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook, Youtube und twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Kempa by uhlsport GmbH
So kommt der Coach nicht an Euch vorbei Handball von obenSascha Klahn Marius Steinhauser
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Social-Media-Funktionen zur Verfügung zu stellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern gemäß unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahrenAlle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen



Wofür wir Cookies nutzen?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.

Bitte beachte, dass die Funktionen der Webseite beeinträchtigt werden können, wenn Du einzelne Cookies nicht akzeptierst.

Technisch notwendige Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

Google Analytics Cookies helfen uns, die Inhalte und Funktionen unserer Webseite noch besser auf Deine Bedürfnisse abzustimmen, indem wir analysieren wie unsere Webseite genutzt wird, wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind und wie bestimmte Funktionen angenommen werden. Dies tun wir, um Dir das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können.

Wenn Du uns dabei unterstützen willst, aktiviere bitte das anonymisierte Tracking.

Andere Services

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Monotype Webfonts, Google Maps, externe Video provider wie youtube und vimeo. Weil diese Dienste persönliche Daten von Dir abrufen, wie z.B. deine IP-Adresse, kannst Du diese Cookies hier einzeln blockieren.
Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite stark beeinträchtigen wird. Du wirst wichtige Funktionen nicht mehr nutzen können.

Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle AkzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung