• DE
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • FR FR FR fr
KempaStage
  • home
  • Siegesjäger
  • Stories
    • Faces
    • Ensemble
    • Friends
    • Backstage
    • Newcomer
    • SportsLab
    • Teamwear
  • Rookie7
  • Your Choice
    • UPLIFT
    • STATUS
    • PLAYER
    • PERSONALISIERUNG
  • Suche
  • Menü Menü

Max Darj: Max ist zurück!

Du bist hier: Startseite1 / Blog Template2 / #Stories3 / #Faces4 / Max Darj: Max ist zurück!

Copyright: Andreas Fischer AFI

  • #Faces
  • #Interview
  • #Stories

Max Darj:

Max ist zurück!

Nach acht Wochen Zwangspause hat Max Darj sein Comeback mit dem Bergischen HC gefeiert.

Der Schwede schaut auf ein in jeder Hinsicht besonderes 2021 zurück. Wir haben mit ihm über seinen persönlichen Jahresrückblick gesprochen.

Wie schaust du auf dieses turbulente Jahr zurück?

Da muss ich zunächst darüber nachdenken, wo ich genau mit meinem Jahresrückblick anfangen sollte. Der Januar war schon verrückt, als unsere komplette Nationalmannschaft wegen zwei Corona-Fällen in die Quarantäne geschickt wurde. Trotz dieser suboptimalen Situation und der fehlenden Vorbereitung konnten wir in Ägypten gut spielen und der Rest ist Geschichte.

Eine Geschichte, die mit der WM-Silbermedaille zu Ende ging.

Wir hätten sicherlich lieber Gold geholt, keine Frage. Auf der anderen Seite war es auch schön zu erleben, wie viele Leute uns in meiner Heimat Schweden die Daumen drückten und der Handball plötzlich für unglaubliche Einschaltquoten sorgte.

Auf eine Party musstet ihr allerdings verzichten. Habt ihr die Silbermedaille inzwischen nachfeiern können?

Das war wirklich eine Enttäuschung, wir konnten im Anschluss an das Spiel gar nichts machen. Nach dem Finale saßen wir eine Stunde im Hotel herum und mussten anschließend gleich zum Flughafen. Ende Oktober gab es eine Nationalmannschafts-Woche, in diesem Rahmen haben die Jungs dann ein Abendessen organisiert.

Warst du gar nicht dabei?

Wegen meiner Verletzung musste ich passen.

… und wie ging das Jahr 2021 ab Februar weiter?

Die restliche Spielzeit stand unter einem besonderen Stern. Zum Auftakt der Saison waren wir noch sehr froh, dass wir Handball spielen und unserer Arbeit nachgehen können. Schließlich war das auch nicht jedem vergönnt. Zum Sommer hin war allerdings irgendwie die Luft raus. Ohne Zuschauer zu spielen, auch wenn die Entscheidung mit Sicherheit richtig war, hat an allen Beteiligten gezehrt. Leere Tribünen sind einfach ein trauriger Anblick.

Am Ende reichte es für den BHC für Tabellenplatz 12.

Natürlich haben wir nicht alle Punkte geholt, die wir ursprünglich holen wollten. Es wäre auch mühsam hierfür nach Gründen und Ausreden zu suchen. Allerdings, um auf deine Frage zum Rückblick zurückzukommen, hat uns 2021 auch gezeigt, dass die Gesundheit an erster Stelle steht. Und da muss man auch feststellen, dass unser Team zwar nicht komplett um die Corona-Pandemie herumgekommen ist, allerdings hatte auch niemand einen besonders schweren Verlauf oder Beschwerden über eine längere Zeit hinaus. Und das ist wirklich wichtiger, als jede Platzierung.

„Auf der anderen Seite war es auch schön zu erleben, wie viele Leute uns in meiner Heimat Schweden die Daumen drückten und der Handball plötzlich für unglaubliche Einschaltquoten sorgte.“

Im Sommer durfte dein schwedisches Team nach Tokio zu den Olympischen Spielen reisen. Wie bewertest du das Turnier?

Wir haben gute Spiele gezeigt, aber zufrieden können wir nicht sein. Das Spiel gegen Spanien hätten wir gewinnen müssen. Wir wollten die bessere Mannschaft sein und das waren wir auch, bis zur 45 Minute. Danach haben wir leider zu viele Fehler gemacht und das hat uns letztlich das Turnier gekostet.

Bei der EURO 2022 spielt Schweden in der Gruppe mit Spanien.

Da wollen wir die Revanche! (lacht.) Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder 100-prozentig fit bin und mit dabei sein kann.

Die Stadt Kosice, EM-Austragungsort der Gruppe F, soll die schönste Stadt der Slowakei sein.

Ich kenne die Stadt bereits ein wenig. Vor ungefähr fünf Jahren hatten wir dort mal ein Qualifikationsspiel.

Wir drücken dir alle Daumen, und freuen uns auch auf dein Comeback bei der Nationalmannschaft.

Vielen Dank! Mit meinem Club habe ich das Comeback immerhin schon geschafft.

„Ich will den BCH mit erhobenem Haupt verlassen.“

Wie fühlte sich das Handballspielen nach acht Wochen Pause an?

Ich stand gegen Flensburg wieder auf der Platte und es war ein wahnsinnig gutes Gefühl endlich dabei zu sein, auch wenn wir nicht gewinnen konnten. 50 Minuten haben wir konsequent unser Spiel durchgezogen und dann hat Flensburg seine Klasse gezeigt. Die SG war leider zu gut.

Im Sommer geht’s es für dich nach Berlin. Was wünschst du dir, wenn du den BHC verlässt?

Die letzten Jahre im Verein bleiben für mich unvergessen. In der Rückrunde müssen wir einfach mehr Punkte holen, ich will den BCH mit erhobenem Haupt verlassen.

Warum hast du dich ab 2022 für die Füchse entschieden?

Ich möchte gerne sehen, wie weit ich mich noch sportlich entwickeln kann. Auch die Vorstellung, international spielen zu können, finde ich besonders reizvoll. Als ich den Vertrag unterschrieben habe, fühlte es sich wie der richtige nächste Schritt für mich an.

Kennst du dich in der Hauptstadt aus?

Bisher war ich nur einmal privat da und ein kurzer Besuch reicht sicher nicht aus, um diese riesige Stadt kennenzulernen. In einer großen Metropole haben weder meine Frau, noch ich bisher gewohnt. Es wird spannend sein, wie wir mit diesen Dimensionen klarkommen. Bisher hörte ich nur, dass Berlin sehr lebenswert sein soll, wo man alles, was man sucht, auch findet. Egal, ob beruflich oder privat, sportlich oder kulturell.

Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit gleich drei IKEA-Filialen.

Oh, das hört sich schon mal sehr gut an.

Hast du dich schon mal bei deinen zukünftigen schwedischen Kollegen erkundigt?

Noch nicht. Vielleicht werde ich das auch nicht. (lacht) Ich habe einfach ein gutes Bauchgefühl für Berlin und auf mein Bauchgefühl konnte ich mich bisher immer verlassen.

– Ani Bonamie

Mehr zu Max gibt es auf ihrem #Faces-Profil.

Weitere Stories und Interviews rund um unsere Athleten und Kempa findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren…

29. Dezember 2018

#Fragenhagel

Jetzt lesen 〉
29. November 2019

Xenias WM-Tagebuch

Jetzt lesen 〉
11. November 2021

Luis Foege: Du merkst gar nicht, dass du Handballschuhe trägst

Jetzt lesen 〉
2. Oktober 2018

Siegesjäger

Jetzt lesen 〉
4. Juli 2019

Joscha Ritterbach

Jetzt lesen 〉
28. März 2019

Marius Steinhauser

Jetzt lesen 〉
20. April 2019

Christoph Theuerkauf

Jetzt lesen 〉
20. November 2018

Zeitmanagement, Prioritäten und Routinen

Jetzt lesen 〉
16. Juni 2022

Kresimir Kozina – Die „Hölle Süd“ brodelt!

Jetzt lesen 〉
17. November 2018

Djibril M’Bengue über seinen Wechsel vom TVB 1898 Stuttgart zum FC Porto

Jetzt lesen 〉
19. Februar 2021

Tomáš Babák

Jetzt lesen 〉
25. Oktober 2019

Andi Wolff wird Teil der Kempa Familie

Jetzt lesen 〉
  • Spannend, actionreich, nützlich. KempaStage im Postfach.

  • Datenschutzerklärung lesen
Logo Kempa K



Folge uns auf instagram, Facebook, Youtube und twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Kempa by uhlsport GmbH
Annika Ingenpaß Jahresrückblick 2021
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Social-Media-Funktionen zur Verfügung zu stellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern gemäß unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahrenAlle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen



Wofür wir Cookies nutzen?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt.

Bitte beachte, dass die Funktionen der Webseite beeinträchtigt werden können, wenn Du einzelne Cookies nicht akzeptierst.

Technisch notwendige Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

Google Analytics Cookies helfen uns, die Inhalte und Funktionen unserer Webseite noch besser auf Deine Bedürfnisse abzustimmen, indem wir analysieren wie unsere Webseite genutzt wird, wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind und wie bestimmte Funktionen angenommen werden. Dies tun wir, um Dir das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können.

Wenn Du uns dabei unterstützen willst, aktiviere bitte das anonymisierte Tracking.

Andere Services

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Monotype Webfonts, Google Maps, externe Video provider wie youtube und vimeo. Weil diese Dienste persönliche Daten von Dir abrufen, wie z.B. deine IP-Adresse, kannst Du diese Cookies hier einzeln blockieren.
Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite stark beeinträchtigen wird. Du wirst wichtige Funktionen nicht mehr nutzen können.

Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle AkzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus
close-link
Powered by Convert Plus